SW 2000 Schlauchwagen 2000 |
Allgemein
Als Schlauchwagen werden in Deutschland die Reihe der Feuerwehrfahrzeugen bezeichnet, die wie ihr Name schon sagt, fast ausschließlich mit Schlauchmaterial beladen sind. Der Aufgabenbereich des Schlauchwagens liegt fast ausschließlich in der Löschwasserförderung über lange Wegstrecken, die insbesondere beim Ausfall des örtlichen Hydrantennetzes, im Katastrophen- oder Verteidigungsfall, bei Waldbränden oder sonstigen Großbränden notwendig wird.
Das Fahrzeug ist seit 1998 im Fuhrpark der Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach. Es dient nicht nur seinem ursprünglichem Zweck, der Wasserförderung über lange Wegstrecken, sondern wird auch für den Transport der etlichen Rollcontainer genutzt.