k-IMG 3478-001
k-IMG 4376 2
426647 1 articlepopup dsc9094
k-IMG 3207 Cut
k-IMG 2782
k-426651 1 articlepopup dsc9105
k-DSC 0027-001
k-IMG 1565-001
k-IMG 2766
k-19097
k-IMAG0042-001

 

SW 2000

Schlauchwagen 2000

 

 

Allgemein

Als Schlauchwagen werden in Deutschland die Reihe der Feuerwehrfahrzeugen bezeichnet, die wie ihr Name schon sagt, fast ausschließlich mit Schlauchmaterial beladen sind. Der Aufgabenbereich des Schlauchwagens liegt fast ausschließlich in der Löschwasserförderung über lange Wegstrecken, die insbesondere beim Ausfall des örtlichen Hydrantennetzes, im Katastrophen- oder Verteidigungsfall, bei Waldbränden oder sonstigen Großbränden notwendig wird. 

Das Fahrzeug ist seit 1998 im Fuhrpark der Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach. Es dient nicht nur seinem ursprünglichem Zweck, der Wasserförderung über lange Wegstrecken, sondern wird auch für den Transport der etlichen Rollcontainer genutzt.

 

Technische Daten

Funkrufname: Florian Birkenfeld 5/68/1
Kennzeichen: BIR-8000
Fahrgestell: Iveco
Fahrzeugaufbau: Odenwaldwerke GmbH
Sitzplätze: 3
Hubraum 5861 cm³
Leistung: 130 KW
Leegewicht: 7000 KG
zul. Gesamtgewicht: 9600 KG
Baujahr: 1998

 

Bilder

 

 

 

 

Letzte Einsätze

Ölaustritt aus Windkraftanlage

17.04.2025 um 15:41 Uhr
zum Bericht

Person im Aufzug

14.04.2025 um 08:28 Uhr
zum Bericht

PKW Brand

11.04.2025 um 15:15 Uhr
zum Bericht

Login Mobil