k-IMG 4376 2
k-426651 1 articlepopup dsc9105
k-IMG 3207 Cut
426647 1 articlepopup dsc9094
k-IMG 2782
k-IMAG0042-001
k-DSC 0027-001
k-IMG 2766
k-IMG 1565-001
k-19097
k-IMG 3478-001
Gefahrstoffeinsatz
Einsatzart: Gefahrstoffeinsatz
Kurzbericht: Auslaufender Gefahrstoff
Einsatzort: Hoppstädten-Weiersbach, Industriegebiet
Alarmierung: Alarmierung per Funkmeldeempfänger
am Montag, 08.02.2016, um 12:58 Uhr
Einsatzdauer: 5 Std. und 2 Min.
Mannschaftsstärke: 22
Am Einsatz beteiligte Einheiten:
  • Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach
  • Feuerwehr Birkenfeld
  • Feuerwehr Idar-Oberstein Wache 2
  • Feuerwehr Idar-Oberstein Wache 3
  • Feuerwehr Idar-Oberstein Wache 4
  • Polizei
  • Rettungsdienst
  • Wehrleiter Stadt Idar-Oberstein
  • FEZ Birkenfeld
  • Gefahrstoffzug LK Birkenfeld
  • Wehrleitung VG Birkenfeld
  • stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur


Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach:

HLF 20/16    HLF 20/16 LF 8    LF 8 SW 2000    SW 2000 MTW    MTW MZF 1    MZF 1
Einsatzbericht:

Zu einem auslaufenden Gefahrstoff wurden die Feuerwehren Birkenfeld und Hoppstädten-Weiersbach am Rosenmontag alarmiert. Nach Eintreffen und Erkunden der ersten Einheiten stellte sich heraus, dass es sich um einen 1000 Liter Behälter mit einer ätzenden Flüssigkeit handelte. Dieser war auf der Ladefläche eines LKW umgekippt, wodurch geringe Mengen kontinuierlich aus dem Behältnis auslaufen konnten. Danach wurde direkt der Gefahrstoffzug des Landkreises Birkenfeld nachalarmiert. 

Die ersten Kräfte gingen mit Chemikalienschutzanzügen zu dem Fahrzeug vor und platzierten eine Auffangwanne unter diesem. Ebenfalls wurde im ersten Schritt eine Not Dekontaminationsstelle aufgebaut. Als die Dekoneinheit aus Idar-Oberstein eintraf, baute diese eine vollständige Dekontaminationsstelle für die eingesetzten Trupps auf.

Da der Behälter auf der Seite lag, der Deckel nicht zugängig war und ein Aufstellen ebenfalls nicht möglich war, musste der Behälter auf der Seite aufgeschnitten werden. Danach wurde mit Hilfe einer Pumpe die Flüssigkeit in andere Behälter umgepumpt. Wegen der schlechten Witterungsverhältnisse wurde im Verlaufe des Einsatzes ein Zelt aufgebaut, in dem sich die Atemschutz- und Chemikalienschutzanzugträger umziehen konnten.

Letzte Einsätze

BMA - Fa. ROFU Kinderland

13.02.2025 um 10:48 Uhr
zum Bericht

Kaminbrand

12.02.2025 um 18:21 Uhr
zum Bericht

PKW Brand

08.02.2025 um 04:46 Uhr
zum Bericht

Login Mobil