k-IMG 4376 2
k-IMAG0042-001
k-IMG 2782
k-IMG 3207 Cut
k-426651 1 articlepopup dsc9105
426647 1 articlepopup dsc9094
k-19097
k-IMG 3478-001
k-IMG 1565-001
k-IMG 2766
k-DSC 0027-001

TLF 3000

 

TLF 3000

Tanklöschfahrzeug 3000

 

Allgemein

Das Tanklöschfahrzeug TLF 3000 der Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach wurde vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen einer landesweiten Beschaffungsaktion bereitgestellt. Insgesamt wurden acht Fahrzeuge dieses Typs beschafft und auf die jeweiligen Leitstellenbereiche des Landes aufgeteilt. 

Mit einem 3.000-Liter-Wassertank und einer leistungsstarken Feuerlöschkreiselpumpe ist das Fahrzeug speziell für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung und Wasserversorgung in schwierigem Gelände ausgelegt. Der Allradantrieb und die hohe Geländegängigkeit machen es ideal für Einsätze in ländlichen und waldreichen Gebieten.

Das TLF 3000 ist ein unverzichtbares Einsatzmittel für die Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach und trägt maßgeblich zur Sicherheit in der Region bei.

 

Technische Daten

Funkrufname: Florian Rheinpfalz Kreuznach 1/23/3
Kennzeichen: RPL 4 - 203
Fahrgestell: Daimler-Benz Unimog
Fahrzeugaufbau: Bai
Hubraum 5.132 cm³
Leistung: 170 KW / 231 PS
Leergewicht:  KG
zul. Gesamtgewicht: 14.500 KG
Baujahr: 2023
Löschwassertank: 3000 l + 300 l Reserve

 

Bilder

 

 

Ehemalige Fahrzeuge (2)

 

LF 8

Löschgruppenfahrzeug 8

 

Baujahr: 1990
Im Dienst bei der FW HoW ab: 1990
Außerdienststellung: 2020

 

MTW

Mannschaftstransportwagen

 

Baujahr: 1999
Im Dienst bei der FW HoW ab: 2002
Außerdienststellung: 2016

 

ELW 1

Einsatzleitwagen 1

 

Baujahr: 1981
Im Dienst bei der FW HoW ab: 2009
Außerdienststellung: 2014

 

 

GW

Gerätewagen

 

Baujahr: 1982
Im Dienst bei der FW HoW ab: 2005
Außerdienststellung: Mai 2010

Ehemalige Fahrzeuge (3)

 

 

 

TLF 8/18

Tanklöschfahrzeug 8/18

Baujahr: 1982
Im Dienst bei der FW HoW ab: 1982
Außerdienststellung: 2024

 

SW 2000

Schlauchwagen 2000

 

Baujahr: 1998
Im Dienst bei der FW HoW ab: 1999
Außerdienststellung: 2021

 

LF 8

Löschgruppenfahrzeug 8

 

Baujahr: 1990
Im Dienst bei der FW HoW ab: 1990
Außerdienststellung: 2020

 

MTW

Mannschaftstransportwagen

 

Baujahr: 1999
Im Dienst bei der FW HoW ab: 2002
Außerdienststellung: 2016

 

ELW 1

Einsatzleitwagen 1

 

Baujahr: 1981
Im Dienst bei der FW HoW ab: 2009
Außerdienststellung: 2014

 

GW

Gerätewagen

 

Baujahr: 1982
Im Dienst bei der FW HoW ab: 2005
Außerdienststellung: Mai 2010

MTF

 

MTF

Mannschaftstransportfahrzeug

Allgemein

Das Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach wurde im August 2016 bei der Firma Hensel Fahrzeugbau in Waldbrunn abgeholt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Volkswagen Crafter mit einer zulässigen Gesamtmaße von 4,0 t. Es kann eine Mannschaft mir der Stärke 1/7 aufnehmen. 

Technische Daten

Funkrufname: Florian Birkenfeld 5/19/1
Kennzeichen: BIR-FW 14
Fahrgestell: Volkswagen Crafter
Fahrzeugaufbau: Hensel
Sitzplätze: 8
Hubraum 1968 cm³
Leistung: 120 KW
Leergewicht: 2800 KG
zul. Gesamtgewicht: 4000 KG
Baujahr: 2016

MZF 1

 

MZF 1

Mehrzwecktransportfahrzeug 1

 

 

Allgemein

Das Mehrzwecktransportfahrzeug der Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach wurde Ende Oktober 2015 bei der Firma Hensel Fahrzeugbau in Waldbrunn abgeholt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Volkswagen Crafter mit einer zulässigen Gesamtmaße von 4,0 t. Es kann eine Mannschaft mit der Stärke 1/5 aufnehmen. Auf der Ladefläche ist Platz für die verschiedenen Rollcontainer der Feuerwehr.

 

Technische Daten

Funkrufname: Florian Birkenfeld 5/71/1
Kennzeichen: BIR-FW 74
Fahrgestell: Volkswagen Crafter
Fahrzeugaufbau: Hensel
Sitzplätze: 6
Hubraum 1968 cm³
Leistung: 120 KW
Leergewicht: 2610 KG
zul. Gesamtgewicht: 4000 KG
Baujahr: 2015

 

Bilder

 

 

 

Letzte Einsätze

Brand von Unrat

19.05.2025 um 23:13 Uhr
zum Bericht

umgestürzter Traktor

16.05.2025 um 20:47 Uhr
zum Bericht

gemeldeter Brand Krankenhaus

12.05.2025 um 10:51 Uhr
zum Bericht

Login Mobil